Die Kornnatter (Pantherophis guttatus)
Herkunft:
SO - USA (u. a. South Carolina bis Süd - Florida)
Körpergröße:
GKL adulter Tiere: 150 - 200 cm
80 - 130 cm (Farbvarianten)
Lebenserwartung:
über 20 Jahre
Terrarium:
100 x 50 x 80 cm (BxTxH) für 1.1 aldulte Tiere;
grabfähiger Bodengrund (Pinienrinde), Wurzeln, Versteckmöglichkeiten und Äste zum Klettern.
Achtung:
Kornnattern sind wahre Ausbruchs-Künstler!
Terrarium immer mit einem Schloss sichern.
Temperatur:
am Tage 24 - 27 ° Temperaturgefälle
Sonnenplatz - 30 ° C (punktuell)
nachts 19 - 22 ° C
Luftfeuchtigkeit:
am Tage 40 - 60 %
nachts 50 - 80 % (kurzfristig)
Licht:
Tageslicht-Leuchtstoffröhren z.B. Natural Sunlight
12 - 14 Stunden pro Tag
UVA und UVB sind nicht erforderlich!
Futter:
Mäuse je nach Größe der Kornnatter z. B. Pinkis, Springer und adulte Mäuse sowie kleine Ratten.
Futterzusätze:
Alle 6 - 8 Wochen auf die toten Futtertiere ein Vitamin-Spurenelement-Mineralstoffpräparat wie Nekton-Rep geben.
Wasser:
Ausreichend große Wasserschale, da die Tiere gerne baden. Alle zwei Tage wechseln. Jeden 2. Tag das Terrarium übersprühen. Staunässe vermeiden.
Winterphase:
ca. ab Ende Oktober einleiten. Nicht bei Jungtieren.
Temperatur:
tags 18 - 20 °C / nachts 10 - 18 °C (8 - 10 Wochen)
Licht:
10 - 11 Stunden (z.B. ein Spot)
möglich ist auch eine Winterruhe ohne Licht, bei 12 - 18° C.
Nahrung:
täglich frisches Wasser; aber nicht füttern!
Tipp:
Zum Füttern müssen die Tiere stets getrennt werden, um Stress und Bissverletzungen zwischen den Tieren zu vermeiden.
Besonderheiten:
Es gibt außer der natürlichen Färbung jede Menge Farbformen dieser Art. Leichte Pflege und Züchtbarkeit lassen diese Tiere immer mehr Liebhaber finden. Nachteil ist die nachtaktive Lebensweise.
Artenschutz:
Kein Schutzstatus
Vermehrung:
Eierlegend (lat. ovipar)
Haltungsempfehlung:
Gruppe mit einem Männchen
Die Quelle des Haltungsberichts ist die Seite der
Terrarien-Freunde-Hamburg e.V.
